
Hermann J. Zimmer -Geschäftsführung heute- |
|
Firmengeschichte
ein
Unternehmen auf Erfolgskurs
1938 :
Peter Zenz-Licht gründet das Unternehmen in einer 2 x
2 m großen Wellblechhütte im elterlichen Hinterhof in Noviand. Er
stellte ausschließlich Weinbergs- und Zaunpfähle aus Holz her.
Tagesproduktion: 10 Pfähle.
|
Es war einmal....
Die rohen Baumstämme wurden damals von Hand geschält, abgelängt und
einzeln mit der Axt/Raspel zugespitzt. Danach erhitze man einen
mit Teer gefüllten Eimer über einem offenem Holzfeuer. Die
"Imprägnierung" erfolgte durch händiges Eintauchen in diesen
Eimer.
|
|
heutiges Verwaltungsgebäude
(errichtet 1975/76)
|

Frau Zimmer
Verkauf/Auftragsabwicklung/
Rechnungswesen/Buchhaltung
-heute-

Herr Edringer
Verkauf/Auftragsabwicklung/
Rechnungswesen
-heute-
|
|
Heute....
gehören wir zu den 10 größten
Pfahlherstellern in Deutschland.
Die Produktion ist weitestgehend automatisiert. Die Imprägnierung
erfolgt heute in modernstem Kesseldruck- oder
Druckeinstellverfahren. Die Kombination beider Verfahren ermöglicht
eine Doppelimprägnierung und führt uns an die Grenze des technisch
Machbaren in Sachen Haltbarkeit.
Tagesproduktion: 4000 Pfähle.
Mitarbeiter: 27
Darüber hinaus produziert das Unternehmen heute in den Segmenten:
Zäune
Palisaden
Gartenmöbel
|
Wie entwickelten wir uns dorthin:
1961
Heinz & Christa
Zimmer,
geb. Zenz übernehmen das Unternehmen. Das Unternehmen erhielt einen neuen
Standort. Im Ortsteil Siebenborn wurde das heutige
Firmengelände erworben.
Es entstanden die ersten Produktionshallen. Dem Betrieb wurde ein Wohn-
und Verwaltungsgebäude angegliedert.
|
|

Halle 4
Produktion und Lagerung
Fertigstellung Spätsommer 2000
|

Kesseldruckanlage 2
errichtet Ende 1999
|
|
80er-Jahre
Anfänglich erfolgte die Imprägnierung in ständig vergrößerten
Tauchbecken, bis Mitte der 80er Jahre die erste Kesseldruckanlage
errichtet wurde.
Ebenfalls in den 80er Jahren erfolgte der Ankauf des "Bahnhof-Siebenborn".
Dort befindet sich heute die Firmenschreinerei.
|
90er-Jahre
Anfang der 90er Jahre wird das Außenlager II für Rohwaren errichtet,
um so kürzeste Lieferzeiten sicherzustellen.1995/96 erfolgt die
Markeinführung des patentierten Holzpfahls mit Voll- Kunstoffspitze.
|
|
 |

Außenlager II
Rohware
Unser Team heute:
|
|
1999
Zum 1.1.1999 geht der Betrieb in die 3. Generation über. Hermann Josef
Zimmer übernimmt den Betrieb und wird zum Geschäftsführer bestimmt.
Durch einen Konzentrationprozess auf das Segment Holzpfähle und durch eine
Betriebsflächenerweiterung steigt das Unternehmen zu den 10 größten
Pfahlherstellern. Ende 1999 wird eine zweite Kesseldruckanlage in
Betrieb genommen, Anfang 2000 folgt die Errichtung einer vierten Halle.
Mitte 2000 wird die Logistik im Bereich Fuhrpark erweitert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|